Der Laguna machte so ein Geräusch. Wie wenn man irgendwo mim Flip-Flop dran kloppt, irgendwo am Reifen, da schlappte ein Flip-Flop. Und wenn der dann aufhörte., zu patschen, dann quietschte es. Nicht in der Kurve, einfach so, ein hohes Tönchen.
Radlager?
Ich also Werkstatt. Ein Mechaniker und ich auf der Probefahrt. Der Laguna fllip-flopt nicht. Strasse rauf, Strasse runter, über Kopfstein, nix. Und dann auf dem Rückweg, der Mechaniker schaltet runter und da isses. Patsch-Patsch-Patsch.
Also ab in die Werkstatt und auf die Bühne. Der Chef ist nicht da, aber dafür einer mit Zigarette, ein vertretender Chef. Ein unsympatischer zwischen all den sympathischen.
Der Wagen wird hoch gefahren und der Vertreter mit Kippe:
„Ohne irgendwas gesehen zu haben, würde ich sagen: Getriebe.“
Ich: „Aha. Und was kostet sowas?“
„Sieben- bis achttausend Euro.Neu.“
„Und gebraucht?“
Würde er nicht einbauen. Er nicht, aber ich in ein 15 Jahre altes Auto schon.
Sie drehen das linke Rad und es klickert wie ein Fahrrad-Hinterrad mit dieser Drei-Gangschaltung in der Narbe innen liegend.
„Was das denn?“ Mechaniker Nummer eins, der mit der Probefahrt, ist ratlos.
„Ja, was das denn? Mach mal unten da frei.“ Damit meint er, das meine Plastikwanne, die unter dem Motor ist, abgeschraubt werden soll.
Mechaniker eins macht das.
“ Hier, gucke!“ Er wischt unter irgendwas lang. „Öl. Sag ich doch! Getriebe.“
Kann ja noch nicht so schlimm sein, mit der Ölerei, weil das Plastikdings ist innen noch trocken und das ist ja auch dafür das, damit das Öl nicht auf die Strasse läuft.
Aber nun ja.
Getriebe und Kupplung und mindestens 14 Tage würde das dauern.
„Und was ist das Klickern beim Drehen der Räder?“
„Dreh noch ma!“ fordert Vertreter den Mechaniker auf und geht unter das Auto und streckt seine Hand in den Motorraum, wo er sie auf irgendwa legt.
Mechaniker dreht.
„Aha!“ Vertreter weiß jetzt, warum das linke Vorderrad so klickert.“Dreh mal andere Seite!“
Mechaniker macht.
Der Vertreter immer noch die Hand irgendwo im Motorraum.
„ABS. “ sagt er. ABS sei es und sei dauerhaft an. *Mit Züdnung aus? Ich bin ja nur ne Frau, ich verstehe davon nix. Aber: Mit Zündung aus?* ich denke und denke und höre zu.
Dann fällt mir was ein: „AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAh, deshalb hat da jetzt, wo es morgens so kalt und nass ist, immer beim ersten Start „Service“ und das „Reifenluftdruckding“ geleuchtet. Aber ich habe dann einfach neu gestartet und dann war das weg.“
„Das müssen Sie doch gleich sagen!“ empört sich der Vertreter. Man hätte da nicht lange suchen müssen.
Verstehe ich nicht. War doch die Anzeige für den Luftdruck und nicht ABS, das nach seiner Aussage ja kaputt ist.
„Frauen machen doch normalerweise immer die Musik lauter, wenn das Auto Geräusche macht…“ Mechaniker Eins scherzt mir mir rum.
„Jo. Geht auch noch, Mukke laut und Geräusch weg. Und man kommt erst, wenn die Boxen nicht mehr genug her geben….wollte halt mal was anders machen als sonst…“
Mister Wichtig senft mit: „Das darf man aber nicht machen, das wird dann richtig teuer…“
Spinner. Kaputt is kaputt und ab is ab. Wenn ’s quietscht, wo es nicht quietschen soll, dann isses eh kaputt. Kaputter geht nicht.
Er will den Fehlerspeicher auslesen.
„Na, ob da man was drin ist!“ Fehlerpeicher auslesen, ein Joke. Nun ja, sie machen sich ans Werk. Und? Was finden sie? Nix. GAR Nix. Kenne ich schon.
Aha.
Der Vertreter guckt in das Programm mit den Reifen.
„Hier wird der Bremsdruck dauernd rauf und runter geregelt.“ Er fordert den Mechaniker auf, mal in die Bremse zu treten und zack, sind es nicht mehr 1000 bis 1200 mbar, sondern 90 000 und in mir meldet sich die Hausfrau, die sagt: „Dat hat doch keinen extremen Eigengeschmack, da macht die kleine Menge nu auch nix.“
Es muss mir im Gesicht gestanden haben, denn er sagt, dass es ja nur so 200 mbar sind….
Der Wagen wird abgeklemmt und wegen des kaputten ABS, dass auch bei ausgeschalteter Zündung aktiv ist, deswegen darf ich nicht mehr fahren.
Der Mechaniker meldet sich zu Wort: „Das andere Auto der Kundin steht da hinten.“
„Hä?“
„Ja, das ist der Zafira, der Totalschaden.“
Der Vertreter nasselt mich zu und als er sich einmal in zwei Minuten widerspricht, schalte ich ab. Es tut mir leid, aber ich schalte dann immer ab. In meinem Kopf speichert sich dann immer nur „blablablablaaaaa blablablablaaaa“.
Ich bezahlte 12 Euro für das Auslesen des Fehlerspeichers, in dem nix war und höre mir an, dass ich den Wagen noch mal bringen soll zum Auslesen von jedem einzelnen Unterpunkt. Jedes Rad einzeln. Ja, genau. Wo doch jetzt schon nix drin stand.
Ich solle wieder kommen, wenn der Fehler auftritt.
Morgens um fünf, jetzt wo es kalt und nass wird und die Feuchtigkeit sich auf die Scheiben legt. Habt ihr dann auf?
Und damit fahre ich noch einmal hin, um die Rechnung für die Standgebühren zu holen, dem Anwalt zu bringen und meine Zafira zu verkaufen. Und dann suche ich mir eine neue Werkstatt.