Reha

Ich soll zur Reha. Am besten eine Gute.

Ich will aber von zuhause nicht weg. Also bitte ambulant.

Doro ist dagegen. Die sollen alle mal sehen, wie sie zurecht kommen, meint sie.

Ja, so denke ich manchmal auch, gerade dann, wenn ich einen schlechten Tag habe und die Arbeit mich überrennt. Dann denke ich auch: „Ich mach bald Kur! Seht ihr mal, wie ihr klar kommt!“

Aber ich weiß auch einfach:

Wenn wir an Meer fahren, dann freue ich mich richtig drauf. Und wir kommen Samstag gaaaaaaaaaaaanz früh morgens an und es ist wunderschön und wir suchen einen Zeltplatz und bauen auf und abends bin ich froh, daß wir am nächsten Tag nach Hause fahren.

Und Sonntagsmorgens, wenn die Sonne gerade aufgeht, dann geh ich mit Olaf an den Strand und denke: „Boah, was schön! “ Das Meer, der Wind, der Olaf und ich. Und vielleicht noch ein Fliegevieh am Himmel, aber sonst keiner. So, genauso könnte das bleiben. Bleibt es aber nicht, weil dann kommt der erste Bader….und dann bin ich wieder froh, daß wir nach Hause fahren. Heute Nachmittag.

Ich will in keine Klinik. Die ganzen Leute, das Essen. Ich habe ein Bett und da will ich schlafen. Gesund werden kann man eh nur zuhause.

„Du mußt aber mal in eine Klinik.“ sagt Doros Mann zu mir.

„Nein, muß ich nicht.“

Er guckt ernst.“Du mußt mal an Dich denken….“

„Ich denke mein Leben lang an mich.“

„Du bist zu viel Mutter, du mußt mal alles vergessen…“ Ein absoluter Widerspruch in sich.

„Ich muß mich einfach von den Menschen erholen können. Zuhause ist mein sicherer Ort.“

„Du hast doch ein Einzelzimmer…“ Doro sucht nach neuen Argumenten.

Mädels. Man! Reha an sich ist in Ordnung. Ohne Menschen, ohne da schlafen und ohne da Essen.

Das Pfaff-Nähcenter

Das haben wir hier auch in Goslar.

Und ich hatte das immer mal gesehen, seit es im August aufgemacht hat, war dort aber nie gelandet.

Aber jetzt mit Carina, der Nähmaschine….Ich brauchte Rispband. Und fuhr also dort mal hin, auch um zu gucken wegen der Stoffe und so. Klar, habe ich gleich noch zwei Meter mitgenommen.

Dann habe ich auf ein Kleid für mini das Band auf die Taile genäht. Ein weißer Stoff mit roten Herzchen, der durch das weiße Band in der Mitte leicht rot wirkte. Leicht roter Stoff mit roten Herzchen. Also holte ich erneut weißes Rispband, weil ich gern noch eine feste Schleife dort hätte….

Wieder zum Nähcenter.

Voll. Viele Leute im Laden und gleich stürmte eine Verkäuferin auf Emm, meine große Tochter und mich zu, und fragte, was wir denn kaufen wollten und man müsse ja gucken, ob das noch da sei.

„Wieso?“

Sie zeigte auf eine zerborstene Scheibe, vor dem zwei Ständer mit Applikationen stand.

Ich starrte die Scheibe an.

„Ich möchte weißes Rispband. Das ist bestimmt noch da…“

Ja, das sei noch da, aber keine Nähnadeln mehr und keine Scheren und keine Rollschneider, kein Hartgeld aus der Kasse, die Geldscheine hätten die Diebe übersehen, und ganze Stoffballen und dazu passende einzelne Garnrollen. Aber bei den Stoffballen nur den billigsten Jersey.

„Den billigen Jersey???“ Ich war verdutzt. Ja, und Nähmaschinen. Sie zeigte auf das gegenüberliegende Regal, in dem die Nähmaschinen standen und das leere Fächer auswies. Aber nur die teuren habe man mitgenommen. Eine von denen koste 13000 euro. Und weil man an der hinteren Hauswand nur über eine Böschung an diese Scheibe kommt, fragte ich völlig entsetzt, was denn mit der Alarmanlage sei.

Die bringe nichts. Wenn die beim gegenüberliegenden Mediamarkt ausgelöst werde, dauere es eine Stunde, bis die Polizei komme.

Naja, dann doch Kameras. Die aufgeregte Frau erklärte mir, die würden auch nichts bringen….

Ich bezahlte mein Rispband Emm und ich gingen.

Zuhause habe ich erstmal gegoogelt. Eine Nähmaschine für 13000 Euronen? Was soll das denn sein?

Ein Stickautomat mit Wifi. Super. Vielleicht kann der ja auch What’s-app. Mal ehrlich: WER bitte braucht denn sowas?????

Naja. Ich jedenfalls nicht. Touch-Screens sind nicht so meine Sache und mit Sticken, da habe ich das nicht so.

Ich erzählte es Omma. 140 Jahre Polizei fragten mich: „Läuft der Laden gut?“

„Ich weiß nicht, Emm und ich sind da eigentlich immer allein.“

Nunja. Heute nun brauchte ich Schrägband. Ich war einfach zu faul, selbst welches zu machen und fuhr wieder hin.

Der Möbel-Laden , der nur Designer-Möbel anbietet, scheint irgendwie immer noch zu existieren, der war nämlich vorher im Nähcenter. Jedenfalls standen da heute zwei Lampen in Form von riesigen rosafarbenen Blumen.

„Emm, komm, die muß ich mir angucken!“ Emm war jetzt nicht so begeistert.

Wir liefen am Eingang des Nähcenters vorbei  und ich guckte mir die Lampen an. Emm fand sie häßlich.

Als wir dann doch ins Nähcenter kamen, wurde ich wieder gefragt, was ich denn haben wolle.

„Schrägband, weiß. Ich weiß aber, wo es ist.“ Trotzdem kam die Verkäuferin mit. Beim ersten Besuch verfolgte uns eine auf Schritt und Tritt, bei zweiten hatten wir eine alleine und jetzt wieder…

Mal ehrlich, wer bitte klaut denn Schrägband??? Ich jedenfalls nicht. Ich klaue auch keine Stoffballen und Garnrollen und schon gar keine Nähmaschinen, auch nicht für 13000 Euro.

Jedenfalls ließ die Verkäuferin fallen, das sie sich schon gewundert habe, wer denn dort am Laden vorbei gegangen sei.

„Die haben Lampen in Form von riesigen rosanen Blumen im Möbelshop. Die müssen sie sich angucken!“

Nachdem Emm und ich dort heute wieder die einzigen Kunden waren…..fahr ich vielleicht doch lieber zu Karstadt in die Kurzwarenabteilung.

 

Ich mußte zwingend …

einen Beitrag löschen.

Gestern habe ich mal eben 900 Euronen versenkt und das Leben hat sich verändert. Aber mal richtig.

orto

Das hier kostet 880 Euro.

„Aber sowas zahlt doch die Krankenkasse!“ mag der werte Leser rufen.

Stimmt. Wenn man es verschrieben bekommt, was normalerweise wohl nach einer Knie-Op erfolgen sollte. Nur eben bei mir nicht. Der Operateur wollte mich einfach nur weiter operieren  und mir Plastik einsetzen.

Ich habe ein knappes Jahr nach der Op dies hier von einem anderen Orthopäden  verschrieben bekommen:

orto1

Und zwar im Oktober 2018 zum ersten Mal in L. die Frau im Fachgeschäft hatte gemessen und als ich zur Anprobe kam, hatte ich schon 140 km Autofahrt hinter mir und einige kleine Wege und sie bekam das Ding kaum zu.

Innerhalb von einer Woche wurde das Bein soviel dünner, daß  dieses Gerät, das ein Jahr halten sollte, 10 cm zu breit war. Also bekam ich ein Rezept zur Nachversorgung. Und das ganze in M.

Aber dran denken: Das hält ein Jahr. Pro Stück zahlte die Kasse 365, 00 Euronen.

Schmerzfrei war ich nicht,, aber immterhin blieb die Kniescheibe in ihrer Position. Nach einer Stunde laufen brauchte ich zwei Stunden Liegezeit. Treppen waren einfacher als vorher, aber das Ding rutschte, drückte sich in die Kniescheibe,und manchmal quietschten die Gelenke dieses Gerätes beim Treppensteigen, was noch irgendwie lustig ist, und ich dachte:

„DAS soll es jetzt sein? So soll es jetzt bleiben? “ Permanente Schmerzen, nicht nur im Knie, sondern auch im Rücken, die Hüftgelenke wollten aus ihrer Fassung, der Fuß wurde völlig falsch belastet…Kein Radfahren, kein Geocaching, kein Schwimmen, keine langen Autofahrten ans Meer, keine Rundgänge mit dem Hund, kein Kriegenspielen mit den Kindern, keine Arbeit….keine Lösungen.

Also Rentenantrag und Reha-Antrag. DAS ist bitter.

Und irgendwann fragte ich Omma, weil die kannte Tina. Und Tina ist Orthopädie-Meisterin. Und ich fragte Omma, ob sie mir den Kontakt zu Tina herstellen kann, nur mal um zu fragen, ob es da nicht mehr gibt, was anderes, was man machen kann.

Tina guckte mich an. Und bestellte eine Orthese und sagte mir, ich solle zur Entlastung des Knöchels und der Hüfte den Fuß übermässig nach innen setzen bis das Ding da ist. Sie rufe mich an.

Sie rief an. Und ich bin hingefahren. Und probierte die Orthese, die auf der Innenseite Durck auf das Knie ausübt, so daß der äußere Gelenkspalt, in dem jetzt der Meniskus völlig fehlt, wieder breiter wird, auseinander gedrückt.

Ich weiß nicht, ob ihr das kennt.  Wenn die Kronen im Mund abgeschliffen werden müssen, weil die Zähne die Kronen nicht runter schleifen? Und man davon schon Kopfweh hat? Und dann wird das abgeschliffen und das ganze Gesicht entspannt sich. Sämtliche Muskeln und man kann gar nichts dagegen tun…Und der Schmerz ist weg.

Genauso war es mit diesem Gerät für 880 Euro. Die gesamte rechte Seite entspannte sich, vom Fuß über das Bein über….bis hoch zum Kopf, einfach alles,  und mein Hirn meldete: Du kannst das Bein benutzen!

Ich hinke nicht mehr.

Ich bin schon vor der OP komisch gelaufen, aber ich hinke nicht mehr. Und die Schmerzen sind so minimal, daß ich gestern nach einfach bis zum Wecker durchschlafen konnte. Und mich am Tag nicht völlig zerstört gefühlt habe und dringend schlafen mußte.

Ich habe den Brief an die Hausärztin gelöscht. Er ist wie aus einer anderen Zeit.

Ein Drittel war gespart. Zwei Drittel sind geborgt. Der Kaufpreis, den meine ich.

Und als ich im Laden sagte: „Heute gehe ich gleich mal mit dem Hund raus!“. da sagte die Orthopädiefrau: „Bloß nicht zu viel. Langsamer Muskelaufbau. Weil der Knöchel durch die Fehlbelastung instabil ist und nicht nur das Knie.“ Und ich solle den Fuß wieder weiter nach außen setzen und nicht mehr übertrieben nach innen. Und es geht.

Heute morgen das Ding nach dem Duschen angelegt und wieder diese Entspannung einmal über die ganze rechte Seite. Ich mußte erstmal völlig sinnlos durch die Wohnung laufen. Einfach nur laufen. Einfach, weil es geht. Und dachte dann: „Gehste mal eine rauchen!“ und habe mir eine Zigarette gedreht und vor lauter Aufregung auch gleich in der Wohnung angesteckt, obwohl  hier rauchfreie Zone ist.

Und dann bin ich wieder einfach nur sinnlos rumgelaufen. Ich weiß, ist bescheuert.

Und ich bekomme ein solches Ding zum Schwimmen. Sowas gibt das. Wenn das jetzt die Lösung ist, kann ich, mit genügend Muskeln vielleicht doch arbeiten….Kommt, die Hoffnung stirbt zuletzt, ja?

Carina und ich….

Lange Monate habe ich mit mir und dem Material gekämpft und dank  Viktoria kam ich zu dem Schluß, daß ich mit wachsendem Alter einfach zu doof werde.

Mit Viktoria nähte ich mühselig die Vorhänge, eine Arbeit, die man normalerweise in wenigen Stunden erledigt, aber mit der Viktoria aus den frühen siebzigern…..Und dann ging irgendwas im Pedal kaputt, so daß sie dauerhaft nähte und erst aufhörte mit dem Rattern als ich den Netzstecker zog. C. reparierte sie.  Und trotzdem wurden Viktoria und ich keine Freunde. Sie zog den Stoff immer zur Spulenkapsel und brachte alle Fäden zum Reißen und Knoten, so daß ich manchmal den Eindruck hatte, sie würde auf ihre alten Tage lieber was anderes machen als Haushaltssachen zu nähen…

Ich klagte Omma mein Leid und sie hatte die Lösung: Sie schenkte mir ihre Pfaff aus den 80ern des letzten Jahrhunderts. DAS klingt wirklich historisch, wobei man schon auch sagen könnte, sie stammt aus dem letzten Jahrtausend, aber das erinnert irgendwie an Kreuzüge.

Ich freute mich auf die Pfaff. Immerhin war sie zum Zeitpunkt ihrer Anschaffung ein echtes High-End-Produkt, für dessen Anschaffung ich gesorgt hatte.

In jungen Jahren, wie sich das nun wieder anhört, also in jugen Jahren, kurz vor der Volljährigkeit, was man mit 15,16 Jahren noch nicht so sieht, also das es kurz davor ist, hatte ich das Nähen entdeckt und die Nähmaschine meiner Mutter, die ursprünglich mal in so einem Nähmaschinenschrank untergebracht war und wahrscheinlich aus den späten 50ern, frühen  60ern des letzten Jahrhunderts stammte, durfte ich zwar nutzen, mußte sie aber immer nach Benutzung in ihren Transportkoffer verpackt wieder in die erste Etage ins Schlafzimmer meiner Mutter stellen.

Das Ding war schwer und so unterstütze ich den Trage vorgang, in dem ich das Ding beim Laufen auf der Treppe im Treppenhaus gleichzeitig auf meinem Bein lagerte…Das war doof und der Koffer ging auf und die Nähmaschine polterte auf  der Treppe hinunter. Zwar war sie jetzt im Erdgeschoß, aber…

Dabei schlug sie ein großes Stück aus einer der Marmorstufen und war dann tatsächlich kaputt, als sie unten ankam. Als ich darüber nachdachte, fiel mir ein, daß es auch eine Art von Receycling wäre, Elektroschrott militärisch zu nutzen, was sicherlich auch die Rüstungsausgaben senken würde….Ladeklappe Flugzeug auf, Waschmaschine, Nähmaschine, Geschirrspüler und Fernseher raus. Das hat mit Sicherheit auch Durchschlagskraft….

Jedenfalls  war der Sturz der Maschine das Ende meiner Näherei. Die Stufe wurde repariert und meine Mutter kaufte die Pfaff. Für die galt: Nur angucken, nicht anfassen.

Was wohl aus mir geworden wäre, hätte ich weiterhin….hm. Auch nix anneres als jetzt.

Also: Die Pfaff kam, aber das ehemalige High-End-Produkt wurde dem Klang seines Firmennamens gerecht. Der Spulenkapsel fehlte eine Schraube, also neue Spulenkapsel.

Die Fadenspannung stellte sich automatisch um, obwohl das kein Feature bei Auslieferung der Maschine war. Also habe ich sie auseinander genommen, sauber gemacht, W40 verwendet und dachte: „Aba jetze…“ Nix jetze. Fadenspannung richtig eingestellt, zwei Stiche nähen, Fadenspannung automatisch anders eingestellt. Und der Stoff suchte eine Rundfahrt auf der Spulenkapsel. Immerhin war das Auftrennen einfach, man mußte nur einen Faden anfassen und ziehen…

Und da kam ich zum dem Schluß: Wenn man alt wird, wird man mehr doof als früher und verlernt Fähigkeiten. Und so standen die Maschinen rum und angefangene Projekte wanderten in Kisten oder in „Geht eh nich, bin zu alt dazu.“, fanden also überhaupt keinen Anfang.

Un so lebte mein Sofa-Selbstbau monatelang ohne Kissen.

Bis Carina kam:

sofa

Nun haben Olaf, Elke, Lutzi, die Kinder und ich DIE Ecke zum rumlümmeln. Die Strickkissen habe ich nur aus Verzweiflung gemacht, weil die Maschinen nicht die Jute nähen wollten.

 

Weihnachten 2018 – wer war die Prinzessin?

Ich. Es war ein eindrucksvoller Heiligabend. Wirklich wirklich der Hammer.

Morgens ging es zum Misten der Pferdeboxen mit Klein E. und Mini auf den Reiterhof.

Die kleinen Mädchen hatten mir Schnee geschenkt. Ja, da könnt ihr drüber lachen, aber ich glaube daran, daß die Zeit des Wünschens in der Kindheit liegt. Das ist mir nicht das erste Mal passiert, daß kleine Kinder in meinem Haushalt wünschten und es wahr wurde.

Jedenfalls hatte ich sie gebeten, sich Schnee zu Weihnachten zu wünschen. Und es flockte. Es blieb zwar hier nicht liegen, aber ich konnte die gepuderten Berge des Harzes von meinem Kaffeetisch-Sitzplatz aus sehen.

Das war mein erstes Geschenk.

Das zweite Geschenk war eine Kaffee-Einladung meiner ehemaligen Chefin. Ich habe sie sehr gemocht und dann hat sie gekündigt. Und wir waren eigentlich im letzten Jahr schon verabredet und wie es so ist, es wurde nix draus…die Zeit lief drüber hin und ich mochte nicht zur Last fallen und dann kam die Einladung zu Heilig Abend.

Das war mein zweites Geschenk.

Und dann kam die Nachricht, daß Angus am ersten Weihnachtstag zum Essen kommen würde.

Das war Nummer drei.

DAS, liebes Leben, das vergeß ich Dir nicht.   Das nicht. Auch wenn der Schnee schon am nächsten Tag wieder weg war….egal. Das war mein persönliches Wintermärchen.

Frohe Neues und so….2019

Japp, ich muß mich entschuldigen, aber ich bin zu spät. Besser spät als nie? Ich hoffe auf Vergebung, aber der Grund ist das hier:

Mütze

Für Selma und Patty, für Mini und für Angus, der uns zu Weihnachten besuchte und weil ich in der Woche vor Weihnachten krank lag, da mußte alles ab Weihnachten fertig werden. Die Handschuhe fehlen noch und müssen noch, aber damit können wir uns morgen erstmal behelfen.

Die ganz bunte Wolle hat Mini ausgesucht und die Hälfte ihres Schals selbst gestrickt. Ich hatte ihr versprochen, ihr eine Mütze zu stricken, wenn sie ihren Schal fertig bekommen würde. Als sie ihn vor ihrem Hals zusammen halten konnte, da sagte sie: „Der ist fertig, Mama!“

„Nee, der ist doch noch ganz kurz.“

Also schlang sie sich das Stück Schal um den Hals und hielt es zusammen und sagte sehr eindrignlich und ernst:

„Doch. Fertig. Guck. Der geht schon  rum.“

Okay….Und Angus gefiel die Wolle und ich strickte eine zweite Mütze in knallbunt.

Und Patty und Selma. Die Kindermützen. Ja, niedlich. Aber immer auch ein bischen dumm. Niedliche dumme Kinder und damit ist es nun letztendlich vorbei. Ich wollte was Warmes und Schönes und so habe ich Schurwolle aus Australien gekauft und geklöppelt und es mußte fertig werden, weil morgen die Kita wieder los geht. Und endlich stülpen sie keine Mützen mit Tiergesichtern und Ohren und Bommeln an den wildesten stellen mehr über, die dringendst eine ‚Fleece-Einlage brauchen, damit der Kopf wenigstens ein bischen warm bleibt….

Selma braucht einen Mantel. Einen aus schlichtem Wollstoff und noch die passenden rosa Handschuhe, aber bitte als Fäustlinge, damit die Finger warm bleiben….eine kleine Grand-Dame….raus aus den lieblichen Blumenmotiven mit Glitter. Ich habe eine Nähmaschine bestellt und hoffe, daß ich eine mit den guten Kritiken erwischt habe.

Also: In diesem Sinne, frohes Neues und allzeit warme Füße, Hände und Kopp. Der Schnee soll ja kommen…