Und täglich grüßt das Murmeldings…

Karlfreitag ist durch. Ostergedöns für die Kinder ist in den Schränken versteckt; hauptsache, ich finde auch alles.

Und im Fernseh‘ läuft wieder  „Fackeln im Sturm“. Lief gestern schon. Eine Folge nach der anderen und war in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts schon schlecht. Weil ich vermeiden wollte, das es morgen wieder läuft, habe ich das den ganzen Tag laufen lassen und tatsächlich eine ganze Folge geguckt…..An irgendwas muß man sich ja festhalten.

Wie andere nähe ich brav für meine Familie diese Masken, damit wir bei Maskenpflicht noch raus dürfen. Arbeitsaufwendig, ohne Ende.

Und übrigens: Frohe Ostern, gelle?

Gestern das  Geschreibsel hier angefangen und heute muß es nun weiter gehen….Also erstmal muß ich feststellen:

ES HAT GEKLAPPT! Keine Wiederholung von den Fackeln…ha. Kommt! An irgendwas muß ich mich schon fest halten.

Gestern habe ich mit den großen Kindern hier zwei Zeitungstouren gemacht und musste dann erfahren, das A. nicht aus Hamburg kommt. Das hat mich getroffen. Auch Groß E. konnte ich nicht besuchen. Nur noch Reisen aus triftigem Grund und zu erzählen haben wir auch nichts mehr. Wir haben über den von Groß E. bestellten Kartoffelauflauf gesprochen und das sie auf Beilagen verzichtet hat. Sie hat Prüfungen, eigentlich und weiß nicht, wann die geschrieben werden sollen.

Ob nächste Woche die Schule tatsächlich beginnt, bezweifeln wir Eltern mittlerweile. Aber wir treffen uns am 20. auf dem Schulhof, um die Aufgaben unserer Kinder abzuholen.

Also: Ostern heute. Gestern schon vorgekocht das Hühnerfrikassee und ich suche mein Milchbrötchenrezept….aber finde nur welche, die irgendwie Stein sind, so das ich den diejährigen Osterzopf einfach aufheben kann und nächstes Jahr wieder als Dekoration verwenden kann, so fest ist der….

Omma hat heute morgen im Fernsehen Kirche gehabt. Sie hat sich beschwert, das der Gottesdienst, der evangelische, nicht aus der Kirche kam, die in der Zeitung steht. Und dann hat sie umgeschaltet auf den Pabst, aber der kam erst um elf, also hat sie vorher noch die Sendung mit der Maus mitgenommen. Von dem Inhalt ist nichts hängengeblieben, nur das der Pabst alleine da war für seinen Segen, das blieb ihr im Gedächtnis.

Das Leben ist so anders geworden. Ich habe mir eine Flasche Sherry gekauft und das einzige Sherry-Glas, das ich besitze, aus dem Keller geholt. Es hat einen grünen Fuß und einen roten Stiel, oben ist es weiß, ein bischen angeschlagen, stammt aus irgendeiner Haushaltsauflösung.

Es ist so ein bischen, wie wenn man dem Weltuntergang zuguckt. Man sitzt auf der Terasse und trinkt über Stunden , eine guten Zigarillo rauchend, den Sherry. Nur einen, sonst ist es kein Genuß. Und sieht zu, wie alles irgendwie langsam aber sicher total anders wird, wie wenn das Schiff, auf dem wir sitzen, einfach absäuft. Gute Musik wäre noch schön, aber da würden mir die Nachbarn aufs Dach steigen. Die versuchen es mit seltsamer Normalität aus Gartenarbeit und Kaffee trinken.

Am Anfang dieser Geschichte habe ich gedacht, wir müssten nur lernen, es als normal anzusehen. Die medialen Ratschläge des geregelten Tagesablaufes waren für uns überflüssig, den haben wir sowieso. Und dann kam auch noch wohlwollende Post vom Jugendamt und auch vom Kindergarten mit Bastelvorschlägen, Google-Vorschlägen und weiß der Geier noch was. Was wir so alles mit den Kindern basteln sollten, was wir mit ihnen im Wald sammeln sollten und dann zuhause googeln…und ich machte morgens mit den Kindern Schule und  versprach ihnen, nicht an der Krankheit zu sterben.  Und C. machte Home Office und fuhr mit den Kindern nach der Arbeit in den Wald, so lange wir das noch durften, machte Geo-Caching und ließ sie einfach laufen, sich einfach bewegen, die Sonne, den Schnee und später die Pfützen genießen. Aber die Freunde ersetzt das nicht. Eine Woche lang haben sich Mini und ihre Freundin jeden Tag angerufen, aber wie bei den Erwachsenen verläuft es sich……Vielleicht auch, weil es nichts zu erzählen gibt. Wir sind ja alle zuhause, mit demselben schlechten Fernsehprogramm und denselben schlechte Nachrichten….. Und Kinder werden sich kaum darüber unterhalten, wo man grad Klopapier und wo Mehl her bekommt.

Und dann die Diskussion über die aufkeimende häusliche Gewalt in der Presse. Wem bitte ist denn nicht klar, das in dieser Käfighaltung von Menschen, bei gutem Wetter ist es Freilandhaltung, wenn der Garten benutzbar ist, sämtliche Konflikte aufkeimen, die man sonst eher mal so abgetan hat. Wem bitte ist es denn nicht klar, das manche Tür auch mal fliegt, ein Kind auch mal stundenlang einfach doch nicht Mathe macht oder Partner, die sich über Jahre, so wie C. und ich, nur am Wochenende gesehen haben, weil wir versetzt gearbeitet haben, sich neu kennen lernen müssen? Sich vielleicht auch mal einfach auf die Nerven gehen.

Und was hat hier geholfen? Sich einfach selbst nicht so wichtig nehmen. Und wie sagte meine Mutter immer, wenn ich ihr als Kind gesagt habe, das ich mich langweile?

„Entweder spielst du was oder du hälst es aus. Das muß man nämlich auch mal.“

In diesem Sinne: Bleibt gesund.

 

 

 

5 Gedanken zu “Und täglich grüßt das Murmeldings…

  1. Dein Beitrag trifft ziemlich genau, wie des wohl jedem geht. Schnörkellos wie immer.😁
    Bleib auch Du gesund in dieser unwirklichen Zeit. Herzliche Grüße, Barbara
    PS: seit letzter Woche habe ich einen neuen Blog. Es geht um gesunde Ernährung und Abnehmen. Ich konnte keine Adresse finden, wohin ich die Einladung hinschicke.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s