Ernährung

Zehn Kinder habe ich und wie man auf dem Familienfoto sehen kann, so verschieden, wie sie auch sind, sie leiden keineswegs an Adipositas außer Klein E., die ich derzeit liebevoll Sucuk nenne. Und Groß E., die, einem Trend ihrer Klasse folgend wie fast alle Mädchen dort an sich rumritzt und deshalb von mir „Ritzi“ genannt wird.

Die Spitznamen meiner noch bei mir lebenden großen Kinder, nämlich Knasti, Checki, Ritzi und Sucuk, führten zu einem Tadel seitens der Familienhelferin von Patty und Selma.

Ihr Argument war, dass die Kinder diese Spitznamen, resultierend aus ihrem Verhalten, das also meine Kinder diese Namen nicht toll finden.

„Ja, denken Sie ernsthaft, ich finde deren Verhalten toll? Einer, der so lange Schule geschwänzt hat und die dadurch verhängten pädagogischen Bla-Bla-Auflagen, also die Gespräche bei Ihren Kollegen mit sozialpädogisch anstudierten Hintergrund, nicht gmeacht hat und letztendlich vier Wochen, in Zahlen 4, Wochen Dauerarrest abgesessen hat??? Der ist nunmal ein Knasti, wenn er nicht schlagartig sein Verhalten ändert!

Und Checki. Schule Mist, große Fresse, in kriminellen Kreisen unterwegs. Ich muss nur noch ’ne Hand voll hässlicher Pseudo-Goldketten finden, am besten mit glitzerndem Dollar-Zeichen oder dem Schriftzug „Dumm“, dann ist das Bild perfekt.

Oder Ritzi. In der einen Woche erzählt sie mir noch, wer alles an sich rumschneidetund findet das einfach nur dumm, und in der nächsten macht sie es selbst, um dazu zu gehören, weil ihre beste Freundin…Jaja, wir sind im Gespräch. Und waren es nicht Sie, Frau Familienhilfe, die mich darauf hingewiesen haben, dass es sich bei dieser Ritzerei u.a., und dabei ohne tatsächlich von Borderline Betroffenen die Glaubwürdigkeit nehmen zu wollen, ein Modetrend ist und in der Kinder- und Jugenpsychiatrie Kinder mit diesen Symptomen schon gar nicht mehr aufgenommen werden?

Und Sucuk? Sucuk habe ich erklärt, das sie bedauerlicherweise aus einer Familie stammt, die auf bestimmte Zusatzstoffe in Lebensmitteln reagiert und zwar mit Dauerfraß und horizontaler Expansion. Ich habe sie bebettelt, diese Lebensmittel, zu denen u.a. Fertigessen und Softdrinks gehören, mit äußerster Vorsicht zu nutzen. Und? Ich finde im Guten kein Gehör. Und muss, wenn sie auf dem Bett liegt, tatsächlich an Greenpeace und das Meer denken…. Also, wer das Gute nicht will, muss das Schlechte nehmen und natürlich werde ich meinen Mund nicht halten, wenn meine Mädchen wie Bordsteinschwalben rumlaufen, in diesen durchsichtigen Muskelshirts mit bunten Pseudo-Kunst-Aufdrucken, dieser Halskette, dem sogenannten schwarzen Gürtel im Blasen.

Natürlich konnte die Ältere der beiden sich austesten und ihre Augebrauen wegrasieren und sich morgens welche anmalen. Aber muss ich meinen Mund halten, wenn es sich bei den aufgemalten um zwei wagerechte, einen Zentimeter breite Striche handelt? Pädagogisch wertvoll wie eine Seerobbe in die Hände klatschen und rufen: „Das hattu aba fein gemacht!“. Nein.“

Ich erlaube mir, konstruktive Kritik zu äußern.

„Eheee? Was ist denn unter Deinen beiden Zensur-Strichen im Gesicht?“

„Hm?“

„Na, die beiden Dinger über Deinen Augen! Ist das Edding oder geht das beim Waschen wieder ab?“

Aber ich bin in die „Pubertiere“ abgeschweift, als zurück zu Adipositas.

Nun arbeite ich ja abends. Und wir wollen gute Eltern sein. Also machen wir Frühstück. Mit Brötchen aufbacken, Milch, Cappuccino und pünktlichem Wecken und hinterher zur Schule und in den Kindergarten fahren bzw. A. zum Zug, weil er in der Erwachsenenbildung seinen Schulabschluuß endlich nachholen will.

Und dann wirft C. immer eine runde Süsses auf den Tisch, so daß sich jeder ein Schokolädle oder eine süße Backware zum „richtigen Essen“ mitnehmen kann. Es gibt auch frische Gurke und Paprika im Angebot. Und so kann jeder sein Mitnahme-Essen nach seinem Geschmack gestalten. Nur Trinken….das ist Wasser in kleinen Flaschen.

Und nun komme alle zu Tisch und auch Patty und Selma suchen sich zielsicher ein Süßchen raus. Eins. Ein Miniriegel oder ein Kinderriegel. Eins. Und damit bin ich die Frage von Selma nach Schoki für den ganzen Tag los.

Dann frühstücken die beiden Mädels. Ein halbes Brötchen mit irgendwas. Die andere Hälfte landet in der Brotbox mit ausgesuchtem Belag und sie können aussuchen aus dem Frisch-Gelumpe, heute haben sie Brombeeren aus dem Garten mitgenommen.

Und heute bekomme ich den Vortrag in der Kita. Die Mädels hätten immer so viel Süsses dabei,.

„Also bei mir packen sie nur eins ein.“ Eins pro Tag.

Nein, das wolle man nicht, weil sie immer erst das essen wollen.

„Nunja, die frühstücken ab sieben.  Mit allem Kram von Milch über Wasser über Tee und Brötchen, die sich durchaus auch Fitness oder Vollkorn nennen.“

Für  micht ist klar, sie sollten nun nicht um halb neun wieder am Verhungern sein, weil dann wäre das was falsch.

Ich könnte ja sowas wie Fruchtzwerge mitgeben, aber die bekämen ja immer was richtiges Süßes.

Mir als Laie verschließt sich der Unterschied zwischen richtigen und unrichtigem Süßen, aber naja.

Und Fruchtzwerge…boah, das ist für mich Müll. Das kein Essen.

Nunja. Ich weise freundlich darauf hin, das Selma heute die Brombeeren mitgenommen hat.

Aber auch das ist falsch. Man habe ja Obst stehen und das sei ausreichen.

Pass ma achte, ehrlich: WENN Selma Brombeeren aus dem Garten mitnehmen will, dann  nimmt sie Brombeeren aus dem Garten mit! Irgendwie ist auch mal gut.

Damit hier Entwicklung stattfinden konnte, musste sich die Familie auch ernährungstechnisch auf die beiden  Pflegekinder zu bewegen, nicht nur rituell, intellektuell und emotional! Was sollte das denn werden, wenn sich der Umzug zum Kulturschock entwickelt? Da zweifeln doch doch völlig an sich selbst!

 

 

4 Gedanken zu “Ernährung

    • Sucuk (Ich weiß nicht, wie man das richtig schreibt, ich kann nur lautierendes Türkisch in minimalen Rudimenten.) ist eine fettige Knoblauchwurst. Die Freundinnen meiner Tochter, die , wie nennt man das politisch korrekt? Also, die Freundinnen, die nahe Verwandte mit Vorfahren türkischer Nation haben, die brechen immer in schallendes Gelächter aus, wenn ich meine Tochter rufe….

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s