Heute morgen rief mich der junge Vater an. Man erinnere sich, der mit den zwei Mädels.
Morgens kurz nach acht rief er an.
Er mache sich Sorgen um die Mutter seiner Kinder. Sie habe am Samstagabend das Haus verlassen, wollte am selben Abend wieder nach Hause kommen. Kam sie aber nicht. Nun hatte der junge Vater versucht, sie während der ganzen Nacht zu erreichen, bekam aber keine Anwort.
„Bist du zuhause?“ wollte ich von ihm wissen.
„Nein.“ Er sei in seiner neuen Wohnung .
„Und wo sind die Kinder?“
„Zuhause. M. hütet sie.“ Okay. Also die Kinder waren versorgt.
Vor der Zeitungstour haben D. und ich den jungen Vater zur Wohnung seiner Kinder gefahren.
Und dann kam es:
Die Polizei war da. Seine Kinder hatten in Windeln und spärlich bekleidet die Wohnung verlassen und sind den Stadtteil auf der Strasse runter.
Kurzfassung:
Die Mutter sollte am Vorabend um kurz nach elf zuhause sein.
War sie nicht. Und war auch nicht erreichbar.
Der Vater war in seine Wohnung gegangen, davon ausgehend, dass die Mutter wieder zuhause sei.
M. ist der Verlierer der ganzen Geschichte. Er ging davon aus, dass die Wohnungtür verschlossen sei, weil die Kinder schon wiederholt in Windel und Schlafbekleidung die Wiese zwischen den Häusern erkundet hatten. Er wartete auf die Mutter, wechselte Windeln, tröstete Kinder und schlief morgens um sechs einfach ein. Klar, sowas ist scheisse, weil dann hört man die Zwelche nicht. Eltern vielleicht schon, aber ….
Ich bin dann zum Vater in die Wohnung gefahren. Und er räumte und räumte. Hatte außer der Wohnzimmertüren alle zu und wurde dauernd panisch, wenn ich über den Flur in die Nähe der geschlosssenen Türen ging.
Freunde, es reicht JETZT! Wenn jetzt da nicht Ordnung rein kommt, dann , dann…kommen die Kinder tatsächlich noch unter die Räder. Zwei und drei Jahre alte Kinder laufen allein auf der Strasse…Alter Schwede. Polizei kommt und sammelt die ein. Alter Schwede.
Das klingt echt nach: Wird böse enden.
LikeLike
Na, ich hoffe doch mal, dass es nicht böse endet, sondern das irgendwas passiert, dass es endlich gut wird.
LikeLike