Sushi

Heute stand ich in der Küche…..Billigfleisch, weil Sonntag.
Und während ich da so hantierte…dachte ich dran, dass ich die Frage, was denn Zwiebelmus sei noch nicht beantwortet habe und dann dachte ich an die Kochsendungen auf dem Fernsehprogrammen für alte Leute. Kann man echt gut gucken, wenn man krank ist. Also, ich brutzelte da so vor mich hin…..und dachte an die Gewinner….ich kann das nicht. Ich kann da nicht nur nicht teilnehmen, ich kann auch nicht so kochen, geschweige denn dieses halbrohe Zeugs futtern….wenn aus dem Fleisch noch dieses Blut rausläuft, da hab ich Angst, dass Ding  auf meinem Teller fängt an, zu muhen… Mein Fleisch auf dem Teller jedenfalls blutet nicht, Ich mag´s butterweich, tuffelich zart….aber es ist dann eben durch. Also bin ich damit schon raus, aus der Gewinnerliste dieser Sendungen.
Mein Zwiebelmus….tja, das ist eigentlich eher eine Notlösung. Eine gute Sosse kommt keinesfalls aus der Tüte. Aber ihre Grundlagen sind völlig einfach: Zwiebeln eben, Karotten. Und klar gern auch Knofi und Ingwer. Vor noch fünf Jahren habe ich das gehackt. Viel Zwiebeln, vorsicht mim Knofi , und Ingwer ist noch gar nicht lange dabei. Möhren für die Farbe und los.
C. mag keine Zwiebeln, keinen Knofi, keinen Ingewer, sagt er jedenfalls. Aber es ist immer dabei. Ich jage das ganze eben durch den Mixer, dann wird es mussig, ich habe es in meiner Sosse. Tja, und ganz edel wie in den Kochsendungen, schäume ich sie hinterher noch mim Pürrierstab  auf, meine Sosse…….näh, nich um hier Ot de Kusiene zu machen, sondern nur, damit alles das, was der C. nicht isst, was aber , wenn´s fehlt, die Sosse zu ner Wasserbrühe macht, so klein ist, dass man es nicht mehr merkt.

Auch mim Gemüse kann ich mit denen nicht mithalten, mit denen in de Kochsendungen. Wenn ich Rohkost will, dann mach ich welche, aber „mit Biss“ keinesfalls, dass das Gelumpe einmal neben dem heißten Topf stand. Genauso wenig wie deren Buttergemüse….BUTTER -Gemüse. Das heißt nicht so, weil es vor dem Kochen neben der Butter im Kühlschrank stand, Das heißt so, weil es in dicker, fetter Butter schwimmt. Nicht ersäuft, wohlgemerkt.. Und wenn die Super-Köche da irgendwo noch Brühe dran schütten, dann suche ich in deren Küche immer den Pott mit dem Huhn und dem Gemüse drin oder den Beinscheiben. Aber irgendwie ist der immer schon weggeräumt. Langsam gehe ich davon aus, dass die einfach nur Gedöns aussem Glas nehmen. Das Zeuchs, das man Löffelweise einstreuen kann.

Und das erklärt auch, warum ich nur selten außerhalb Kaffee trinke, geschweige denn, was esse…..Wenn ich Fertiggelumpe haben will, dann geh ich inne Curry-Wurst-Bude oder bei Mäkkes. Da stimmt das Priesleistungsverhältnis. Aber bei Ode Kuhsiene….da weiß ich das nicht und Muster mitte Sosse auffen Teller machen, das kann ich allein, das ist mir nicht 193 Euros wert.
Und wenn wir schon dabei sind, weil ich angesprochen worden bin, warum ich nicht den Kaffeeautomaten in der Firma nutze und auch nicht deren Teebeutel oder deren Geschirr oder mit frühstücke oder deren belegte Brötchen aus dem Automaten. Kaffee ist für mich das Zeugs, das keinen Schaum in der Tasse bildet, es sei denn E. hat mit Hand abgewaschen und nicht richtig nachgespült. Kaffee ist für mich das Ding, das Geruch macht morgens  und im Filter quellen darf …..Und Tee….Tee ist dieses schwarze Zeugs aus der Dose, das rotgoldene Farbe entwickelt, wenn man heißes Wasser drauf schüttet und nach Tee riecht und nicht einfach in einem Beutel monatelang in einer Pappschachtel in einem Supermarktregal doof rumsteht, bis sich jemand erbarmt. DAs gilt für alle Teesorten, finde ich.
Is schön, wenn die anderen Brötchen kaufen, um allen eine Freude zu machen. Ich mag aber lieber die selbstgemachten, die sind irgendwie wie ich sie von früher kenne. Und wenn ich angetrockneten Käse essen möchte, dann tue ich das, aber die Scheibe lege ich mir gern selber raus. Dann kann ich die Keime-Zahl nämlich selber bestimmen.

In diesem Sinne,
Frau Safa

2 Gedanken zu “Sushi

    • Na is doch so! Früher hieß es, dass Fleisch muss durch sein wegen möglicher Solmonellen, steht sogar noch als Warnung auf den Suppenhühnern, dieses „Vorsicht beim Auftauen.“.
      Hackfleisch hat der Schlachter am Tag zig Mal neu gemacht, das war nie grau und man hat nur ganz kleine Mengen gekauft, wegen der Solamonellen.
      Oder Mayonaise! Hat meine Mutter früher nur in ganz kleinen Mengen gekauft, um Schnittchen zu verzieren zu hohen Feiertagen mit Familienbesuch. Wegen der Salmonellen. Und hat sich auch dauernd geweigert, die selber zu machen, weil die Eier aus dem Laden kamen und nicht direkt genau jetzt aus dem Huhn. Sie sagte nämlich immer: Eier für Mayonaise müssen frisch sein, sonst kommen dann Salmonellen. Deshalb nix mit Rohei. Und entweder sind die Viecher ausgestorben, was schon sein kann, dann man hört aus Altenheimen eher was von Noro-Virus und nicht mehr wie früner was von Salmonellen, oder aber sie gelten als schmackhafte Beilage. Wer jedoch einmal einen kleinen Menschen mit einer Salmonellenerkrankung gesehen hat und den wieder gesund gebracht hat, der will die nicht, diese widerlichen Viecher mit dem für sie viel zu schönen Namen.
      Meine Kinder durften auch nie wirklich in den Schulkantinen mitessen, weil es hier im Kreis eh ein Großzulieferer ist. Und? Ich hatte recht, finde ich. Denkt mal ans letzte Jahr, als zig tausend Schulkinder an Noro erkrankt waren!
      Wenn Essen nur noch Kommerz ist in ganz großem Stil und ohne Lust und Leidenschaft nur noch grammweise mit Wasser gezogen und gestreckt auf Tellern landet, Buttergebäck komische Kunstfettziegel enthält und Käse aus Pflanzenöl ist…..dann ist das alles kein Wunder und auch die übermässigen Gewichtszunahmen nicht.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s