würde ich doch gern mal was wissen……
Also: In diesem Jahr wurde das Mittagessen in der Ganztagsschule für Kinder aus Hartz4.Haushalten kostenlos.
Soweit so gut. Damit ist unser Argument weggefallen, das man vom Hartz4-Satz nicht zwei Euro für ein Kantinenmittagessen ausgeben kann. Danke auch dafür.
Doch, wir haben das auch mal getestet. Konnte ich ja, hatte Kinder, die genau richtig waren. Jedenfalls durften die in der Schulkantine mitessen mittags und gingen innerhalb von sechs Wochen auf wie gut gekneteter Hefeteig. Also durfte ich auch von Jugendamtsseiten diesen Versuch endlich wieder abbrechen.
Die Dame hier kauft hauptsächlich Grundnahrungsmittel und nix mit verstärktem Geschmack. Als mir mal eine Lehrerin einen Vortrag über gesunde Ernährung halten wollte, weil ich meine Brocken vom Mittagessen wieder abgemeldet hatte, haben sie gesundes Schulbrot mitbekommen. Vorher waren das nur so lächerliche Schnitten mit Wurst, Butter, Käse…..mal in Grau, mal in Schwarz. Dann habe ich mir den Vortrag zu Herzen genommen und sie durften Schwarzbrot mitnehmen……mit Nutella.
Aber….da wollte ich nicht hin.
Nun ist dieses Mittagessen aus irgendeiner Großküche für die meinen kostenlos. Das war mir schon recht verzweifelt vor den Ferien von der Grundschule mitgeteilt worden. Erst bekam ich den Anmeldebogen mit einem entsprechenden Vermerk, dann wurde ich von der Lehrerin angerufen, die nur wollte, das ich auch verstehe , worum es geht. Nämlich, das ich für das Mittagessen meiner Kinder aus irgendeiner Großküche nicht mehr zuzahlen muss und sie dennoch mitessen können.
Ich sollte mir das doch überlegen. Ich sagte,. das ich das mache. Beendete das Gespräch, dachte: „Hm die Kinder dürfen Kanitnenfutter kostenlos haben……Nein.“.
Nun sind die Kinder nicht angemeldet. Nehmen wie gehabt ihre Brote mit und ihr Wasser und Mutter kocht und wir sitzen abends zusammen, quatschen, essen, streiten um den Abwasch…so ganz langweiligen Familienkram.
Da mein Sohn und meine große E. und auch die kleine schon Hosen mit erweitretem Bund brauchen, weigere ich mich, sie zweimal warm essen zu lassen. Wozu auch. Die drei auf den weiterführenden Schulen wollen nicht an dem Mittagessen teilnehmen….also muss ich eh kochen, salaten, brutzeln…wie auch immer.
Und nun kriegen die Kinder dauernd irgendwelche Marken in die Hand gedrückt und sollen mitessen. Ob sie den Tütenkartoffelbrei wollen oder nicht.
Ich frage mich nun echt, warum das sein muss? Warum müssen die Kinder aus Hartz4-Haushalten Kantinnenessen essen?