Früher war…..

alles nicht besser, nur anders.
Klein E. ist heute acht Jahre alt geworden. Gefeiert wurde heute nur im kleinen Kreis, die großen Events kommen Freitag und Samstag, heute gab es nur einen Görlsday, sie durfte ihr Geburtstagsgeld bei H&M lassen.  Was sie sich aussuchte, steht ihr gut….aber… und das ist wieder eine andere Sache.

Jedenfalls haben A. und ich morgens die Schnitte zur Tagesmutter gefahren und obwohl ich morgen das Progrämmchen abgeben muss, oder besser trotzdem, sind A . und ich noch zum Bäcker gefahren. Es gibt nicht viele gute, aber in Vienenburg gibt es einen kleinen, also mal da rüber, was besonderes holen. Also ab in die Filiale im Lidl, drum gebeten, keine Brötchen mit schwarzen Eckchen an den Einschnittstellen zu bekommen und guckte so beim Kuchen und da waren sie, die Eierkränze.
Geburtstag 158

Ich kenne sie aus Förste, von dem Bäcker, der mit dem Krieg aus Schlesien gekommen war, sie in Förste niedergelassen hat, lauter Töchter bekam und nicht nur der weltbeste Bäcker war, sondern auch einen Edeka und einen Getränkehandel im Dorf hatte. Aber der machte sie früher, als ich noch Kind war, also in einem Land vor unserer Zeit , immer nur einmal im Jahr, zu Ostern oder Pfingsten, ich weiß es nicht mehr . Jedenfalls musste man sie sich Sonntagsmorgens frisch aus der Backstube abholen und besser , man sagte vorher Bescheid, weil die wirklich gut waren.

Nun kam ich also mit diesen da oben nach Hause und wir alle erwarteten die Geschmacksexplosion dieses einfachen Gebäcks. Die blieb aus. Der Rand war hart, kenne ich so nicht, das Gebäck geschmacklos, nicht sonderlich süss, aber im Nachgeschmack pfundweise Zimt. Gut, kann man nicht heben, der Bäcker, von dem die sind, hat sonst richtig viele gute Sachen, so wie Kuchen sein soll und die Brötchen waren auch trotz der schwarzen Eckchen echt lecker…..

Aber mit dem Bäcker aus Förste kann der mit den Eierkränzen echt nicht mithalten. Und irgendwie finde ich das noch immer schöner, das es die nur einmal im  Jahr gab….es gab damals viele Dinge nicht das ganze Jahr…… Lebkuchen, Tomaten, Apfelsinen…..und wenn ich drüber nachdenke, dann war das irgenwie schöner. Die Weihnachtsmannseife, die Haare kriegte, wenn man sie auspackte, gab es ja auch nur um Weihnachten rum. Da war das Jahr echt spannender und jede Zeit hielt etwas besonderes bereit. Das ist echt anders als wenn´s schon ab September Hundekekse(Spekulatius, die frisst er echt gern.) gibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s