„Machst Du gerne Schulbrote?“

„Nein, wie kommst Du darauf?“ will ich von C. wissen.

Wie kommt jemand darauf, dass es Spaß macht, täglich gute 45 MInuten damit zu verbringen, Brote ist Plastik-Schachteln zu stopfen, Obst zu schnippeln, Möhren zu vierteln, Kekse in die Dosen zu packen…Und immer auf folgendes achten: Mini will Knäcke-Brot und bitte keine Kekse und, wenn Salami drauf sein sollte, dann bitte keine halbe Scheibe Gouda drauf, wenn es richtiges Brot ist, und auf Knäcke schon mal gar nicht. Aber ein hartgekochtes Ei, das geht, und keinen Joghurt, sondern eine kleine Menge Apfelmus. Ist ja nicht so komplizert. Aber: Aufpassen: Keine Mortadella mit Pistazien oder anderen Zusatzstoffen verwenden, sondern, wenn , dann nur Mortadella.

A.. A. macht Praktikum. Und hat festgestellt, das er zwischenzeitlich 6 Kilo zugenommen hat, woran natürlich die Schulbrote Schuld sind. Ist klar, oder? Also bitte keine Kekse, kein hartgekochtes Ei, keinen Joghurt, aber dafür viel Gemüse, keine Butter, das Brot aber dennoch getoastet und gerne ein kleines Gläschen Apfelmus und dazu ein bischen Dosenmilch in kleinen Packungen….

Selma und Patty. Patty nimmt das Brot getoastet und Selma will das nicht. Selma nimmt Butter, und keinen Joghurt und klar immer irgendwas Süßes, aber, und das verbindet sie mit ihrer Schwester, kein geschnittenes Gemüse.  Aber auch ein hartgekochtes Ei, was Patty wiederum nicht nimmt…. Und so zieht es sich durch mit gekochten Eiern und Käsesorten und Obst, denn Groß E. möchte nur eine Sorte Joghurt und gern auch die saurenm Bonbons und Klein E. nimmt das Brot ungetoastet, aber auf gar keinen Fall Knäcke und D….und so vergehen 45 Minuten pro Tag, an dem Brot eingepackt, Eier gekocht und gepackt werden…..Löffel für den Joghurt, kleine Gläser Apfelmus..

Ich bin dann mal schnell in der Küche…

 

3 Gedanken zu “„Machst Du gerne Schulbrote?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s