Liebe Lehrer,

aus gegebenem Anlaß, weil wieder mal eins meiner Kinder Ärger bekommt, weil es nicht die Zutaten von Limonade von irgendeiner Flasche abschreiben kann, geschweige denn von diesem löslichen Zeugs, manchmal wollt ihr Zitronentee, manchmal Kakao….
Da jibbet bei mir nicht.  Bei uns gibt es Wasser und weil nicht jeder jede Sorte mag, davon verschiedene, Tee und Kaffee, aber nur frisch gepreßte Säfte, wenn überhauipt, meine Kinder haben Zähne, die müssen Äpfel nicht trinken.Und Milch gehört bei uns auch nicht zu den Getränken, sondern zu den Nahrungsmitteln.
Also. liebe Lehrer, wenn es so flüssigen Zucker bei uns gibt, dann mache ich entweder Bonbons oder Lutscher bei uns oder aber ich habe tatsächlich die geforderte Limonade im Haus, dann ist ein Mega-Hoher -Feiertag, ein Kindergeburtstag und wir kriegen Gäste…..dann, genau dann, dann kann man bei uns sowas von den Ettiketten abschreiben, aber auch nur dann.
Kakao gibt es auch. Klar, aber wenn ich Kakao mache, dann will ich, daß er nach Kakao schmeckt und nicht nach Zucker oder Fruchtzucker oder Süßstoff, dann stehe ich am Herd und koche ihn selbst, besonders gern nach Schnee-Ballschlachten im Innenhof….und auch das ist ein Lebensmittel. Und es hat erst heute hier geschneit, also gibt es ab morgen eine Packung Kakao zum Kochen, den ganz teuren, weil den meine Uroma schon genommen hat.
Wie wäre es denn mal , ihr lasst die Inhaltstoffe von Dingen aufschreiben, die jeder im Kühlschrank hat.
Käse, z um Beispiel, oder Wurst, oder Fisch oder Butter oder auch Milch? Zucker und Salz sind mit Sicherheit spannend, wenn man Ernährungslehre macht…immerhin, wer denkt schon an Trennstoffe, die drin sind?
Und bitte, nehmt endlich die Tütensoßen und den Soßenbinder von Euren Listen, oder hört wenigstens auf zu meckern, wenn meine Kinder Mehl Type 405 oder Speisestärke drauf schreiben…..ich binde sie nun mal so. Oder auf keine Pommes-Tüte gucken können, weil die Kartoffeln für die Pommes nun mal nur Kartoffeln auf dem Anhänger am Netz stehen haben…..

Isses denn so schwer, daß ich mit mehr als ner Schere und nem Pott mit Wasser koche, wenn es Suppe geben soll??
Isses denn so schwer, daß ich den Fertigkram nicht bevorzuge? Müssen meine Kinder deswegen IMMER schlechte Noten oder einen Eintrag kriegen?
Nee, Sonntagsbrötchen kommen bei uns auch aus der Schüssel und nicht aus der Tüte. Und weil das richtig viel Arbeit macht, sind diese Milchbrötchen was richtig besonderes…..Und Besonderes muß es im Leben geben und wenn es nur so lächerlich klein ist wie warme Milchbrötchen zum Frühstück.

In diesem Sinne,

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s