Nun war die blöde Brumsel Donnerstag in der Werkstatt und kam zurück nicht nur mit einem neuen Auspuff und frischem Schmierstoff im Motor, sondern auch mit der Diagnose: Lichtmaschine in Ordnung, Batterie…naja, vllt lädt die nicht.
Soweit so gut, Die Brumsel mitgenommen und zu den Schuhverkäufern, die haben Batterien grad im Angebot.
A. brauchte eine Toilette und konnte die dort auch gleich nutzen.
Ich legte den Fahrzeugschein hin und sagte:
„Ich brauch ne Batterie.“
„Eine Starterbatterie?“
„Hä? Nee, eine für vorne drin im Motor…“
„Also eine Starterbatterie…..“ Dann erklärte mir der gehantelte sportcenter geprüfte Verkäufer, das Kunden oft kommen, eine Batterie wollen und er dann eine Starterbatterie holt und die wollen nur eine für den Schlüssel.
„Ach ja, da is ja auch noch eine drin…“
Was ich für eine drin hab? Eine, die nicht funktioniert…sonst wär ich ja nicht hier.
Gut, wir raus ans Auto, er geguckt, dann kurz geschildert, was Brumsel macht oder auch nicht, nämlich das das LIcht runtergedimmt wird, wenn man an der Ampel in den Leerlauf geht und dann halt der Motor fast ausgeht und Öllampe aufblinkt.
„Dat muss was anneres sein…“ selbstsicher eben, der Verkäufer. Er weiter: „Die Lichtmaschine…..“
„Is in Ordnung.“
„Ist in Ordnung?“
„Ja, ist gemessen, Auto kommt grad aus einer Werkstsatt.“
Wir sind während des Gespräches wieder am Thresen…
Er souverän: „Naja, dann können wir ja mal gucken, wenn Sie den Wagen reingefahren haben….“
Ich: „näääääääääääh!“
Er:“Ach, Sie machen den Wechsel selber…….und fahren den nicht rein…“
Ich:“Japp.“
Batterie, bezahlt und raus ab nach Hause.
Später dann am Abend ab zu C. . Geplant war: zehn Minuten Batteriewechsel und dann noch ein bissie fahren üben wegen dem Wechsel auf der Fahrt am Montag.
Soweit so gut. Völlig souverän Motorhaube auf, 13er Maulschlüssel raus und ran an die Schraube der Batteriehalterung.
Gut, sie war bissie verrostet……
Nach zwanzig Minuten holt C. seinen Werkeugkoffer, in dem sich eine Rätsche befindet und die zugehörigen Dinger. Rätsche verlängert und losgerätscht.
Die Schraube tut nix. Also wieder der 13er Maulschlüssel….nix.
C. holt sein Läppie runter, wo er recht hat, hat er recht.. Nachgucken, ob da irgendein Trick bei ist.
Eben mal vor der Tür gegoogelt.
Ich: „Und?“
Er: „Da steht auch überalle nur „Schraube lösen“…..“
Ich: „Würd´ich ja gern, aber es geht nicht…“
Läppie landet auf dem Rücksitz.
Weiter geht´s: Rätsche, Maulschlüssel, Rätsche, Maulschlüssel… Nix.
Als es zu dunkel zum Rumschrauben ist, Batterie wieder angeklemmt. Nächsten Tag Kriechöl kaufen.
Schraube Teil 2:
Diesmal machen wir das bei mir vor´m Haus.
Den kleinen Esbit-Kocher haben wir schon vorher auf der Fensterbank getestet, ob der wirklich mit den Brennklötzchen das Wasser heiß macht, wo der Karibiksonnenschirm und der Lenkdrachen neben den Kindern im Auto untergebracht werden sollen, ist noch immer geheim.
Aber der Hausfrauenbomber besitzt jetzt nicht nur ein Warndreieck, sondern auch einen Verbandskasten, ein Abschleppseil, den Wagenheber und das Radkreuz müssen mit.
Wir also wieder raus, Schraube lösen, diesmal hält uns auch die Dunkelheit nicht auf wegen der Stabtaschenlampe…
Und wir wieder…..es löckert sich, aber raus geht se nich. Aber immerhin löckert sich das Schraubelein soweit, das wir die neue Batterie reinkriegen….nur nicht wieder ganz fest. Naja, oben is ja die Motorhaube und der Rest vom Motorraum wird ja von der Tupperware ausgefüllt, da kann se schlecht runterfallen. Ich habe zum ersten Mal ein Auto, das kein Metal im Motorraum hat, sondern plaste……….Plaste!
Wir starten das Auto und haben…..Licht. Aber was für ein Licht und bei den Kilometern kommt die Aufforderung des Autos zu Inspektion. Coool.
Aber: Die Öllampe blinkt immer noch auf. Aber was macht schon so eine blöde Lampe, wenn das Auto sofort startet?!
C. meint, es könnte ein Systemfehler sein….naja,. werd ich hin heut fragen, ob er es mir nicht einfach umprogrammiert…