Mal wieder auf dem Sofa geschlafen. Interessant wird dann an Wochenenden das Aufwachen, wenn man am Abend vorher beim Fernsehen eingeschlafen ist…dann wacht man auf, reckt sich und der Fuss trifft einen der Zwelche, während man nach der Antwort auf die Frage sucht: „Was macht eigentlich hier bingbongslongbrrrrrr und warum ist das so laut?“ Es handelt sich dabei um die freundliche , kindgerechte Form des Weckens durch die vier jüngsten Zwelche, die sich auf die andere Seite des Sofas setzen, sobald sie an Wochenenden aufwachen, erst ganz leise ein neues Slaboonnng-Zonnng-Programm mit eckigen Trickfilmfiguren und schnellen Szenewechseln suchen und dann, weil …….jedenfalls wird der Ton langsam lauter…..lauter und lauter……bis Mutter wach ist.
Dann kommt der Satz: „Schalt mal um.“ in der Hoffnung, das ihnen überflüssige Sendungen, die aufwachende Menschen mit Nachrichten versorgen und Umfragen und Spielen, den Zwelchen also zu langweilig werden, was insbesondere mit den Frühstücksfernsehvarianten gut funktioniert, während ich in der Küche den ersten Kaffee brutzele.
Und an diesem Morgen gehts um Bio, fürchterlich interessant, weil ich doch gestern noch überlegte, als ich Vollkornsphagetti quasi ernährunbstechnisch vorbildlich und vollwertig kaufte, ob ich die Bio-Variante mit der Hälfte der Füllmenge und zum doppelten Preis kaufen sollte, um mein Gewissen zu beruhigen, zumal wir doch noch gestern während der Autofahrt darüber gesprochen hatten, das wohl ab 2020 mit einer Holzknappheit in Deutschland zu rechnen ist und auch schon heute unheimlich viele schwarz geschlagene Stämme aus Russland hier verwurstet werden.
Auf der Rückfahrt fragte ich mich die ganze Zeit, worauf ich meine Bücher stelle, wenn die Regalbretter unterschwinglich werden…..
Jedenfalls sitze ich heute, halbwach mit dem ersten Kaffee auf meine Sofa und starre auf einen Herrn mit Journalistenpreis, einen jungen Mann von den Grünen, zwei Moderatoren und einer Kiste mit Gemüse und einem Bioschlid davor.
Als erstes lerne ich, dasjetzt alles mit dem Ausstoß von CO2 bewertet wird. Okay. Soweit so gut.
Der Jounalistenpreis -Mann hat ein Buch drüber geschrieben und als darüber berichtet wird, das die Abwasserrohr verstopfen, weil zu wenig Wasser durchfließt, weil wir ja bei unserem Spülen sparen, frage ich mich, warum die nicht einfach eine Flasche DanClorix rein schütten auch in die Gullis, aus denen es wegen des wenigen Wasser nach Misthaufen stinkt, zumal sie ja bemängeln, das ja dann wieder enorm Wasser verbraucht wird zum Durchspülen der Abwasserrohre. Der Pro-Kopf -Verbrauch des Wassers sei vorbildlich gesunken, aber mehr runter geht nicht, weil dann gibt es mehr Probleme. Aha.
Naja, in den Wohnungen, die ich mieten kann, da gibt es es keine Sparknöppe, da kann man froh sein, wenn die Klohspülung funktioniert und man sie nicht ausstellen muss, weil das Wasser dauernd durchläuft und die Ersatzteile nicht mehr erhältlich, wiel die Wasserkästen so alt sind, das sie schon zur ersten Generation gehören.
Soweit so gut…..endlich geht es auch mal um die Glühbirnen. Ein echtes Thema. Natürlich habe ich auch brav und so….vor allem in den Läden , in denen ich für gewöhnlich einkaufe…entweder brauchte man eine zweite Lampe, interessant finde ich auch das Phänomen des Nachglühens, oder aber die Dinger gingen nach einer Woche kaputt und das für knappe fünf Euro.
Nachglühen , das macht das Nachtlicht der Wechseljahre, wenn man es ausmacht, strahlt es hinter der rosa Ikea-Blume noch eine ganze Weile hellblau. Der junge Mann von den Grünen schlägt die LED -Leuchten vor. Japp, haben wir auch probiert, eine für knapp zwanzig Euro. Zum alltäglichen Gebrauch völlig ungeeignet, aber als Nachtlicht, da mag die problemlos gehen.
Der Journalistenpreis-Mann merkt endlich mal an, das eine Glühbirne der Sorte LED mit entsprechender Leistung zwischen 60 und 80 Euro kostet und selbst für ihn kaum erschwinglich ist und die blöden anderen, natürlich sagt der nicht blöd, ein Quecksilberproblem haben, das dafür sorgt, das man den Raum verlassen soll, so sie kaputt gehen. Zum Glühbirnenwechsel die Feuerwehr holen, weil die mit Giftstoffen umgehen können???
Nunja, weiter gehts. Es geht um Atomausstieg und ich habe dauernd im Kopf, das solche Leute wie wir alsbald die Energie nicht mehr bezahlen können, weil….Verdienst und Profit muss sein, das ist klar.
Und wir sollen beim Einkauf dran denken…..Okay. Gut, bio-Körners kauf ich nicht, da isses mir egal, ob die biologisch angebaut aus China kommen, aber beim Obst, da sollen wir dran denken, weil vieles in wasserärmeren Regionen gezogen wird, die eben einfach wärmer sind und dann hier her gekarrt, wir erinnern uns….CO2. Ich über lege kurz, ob ich wegen der itailienischen
Erdbeeren von gestern ein schlechtes Gewissen haben sollte……ich denke nicht, die waren vor mir da und ich kaufe sonst eigentlich so gut wie gar nicht auf dem Markt, ich kann mir das nicht leisten. Es bleibt also die Ausnahme.
Wegen der Äpfel habe ich auch kein schlechtes CO2-Gewissen, die sind im Moment teurer als die Nektarinen, also kauf ich auch die nicht im Supermarkt.
Und dann ging es um´s Pfand. Das Einweg-Pfand und wir sollten doch mehr Glasflaschen kaufen, weil man die Spülen könnte, gerade auch bei Wasser. Würde ich gern tun, aber so lange das Wasser in Glasflaschen teurer ist……und wenn ihr das Wasser in den blöden PET-Flaschen teurer macht, dann kauf ich einfach insgesamt weniger.
Anders geht das in meinem Einkommenssegement nämlich nicht, bio hin, öko her.
Und Eure Salatsosse namens E10, die könnt ihr allemal behalten. Nur mal nebenbei.