Am 20. November wurde mein rechtes Knie operiert. Danach folgte eine der schlimmsten Wochen meines Lebens. Donnerstag war das Knie unbeweglich und mehr als viermal so dick wie das andere. Ich dachte, nie wieder darauf laufen zu können. Am Sonntag drauf war aus dem Kribbeln im rechten Bein eine akkerate Durchblutungsstörung geworden, die ich mit passiver Bewegung und Wärme bekämpfte. Aber immerhin war das plötzlich auftretende Frieren der ersten Woche weg.
Also seit zwei Wochen sitze ich. Mir tut der Hintern weh. Weil ich mich hinten nicht sehen kann, fürchte ich, wie die meisten Mütter in der Grundschule von hinten aus zu sehen.
C. glaubt mir nicht, dass alles im Fernsehen dauerhaft wiederholt wird, aber jemand, der wie ich nichts machen kann, der weiß das. Vom Schlafen hält der Schmerz im Knie nämlich auch ab.
Ich bin langsam geworden. Wenn ich eine Stunde auf Krücken unterwegs bin, brauche ich eine Pause und zwar für den Rest des Tages. Und meine gewachsene Wechseljahrswampe ist furchtbar.
Vielleicht kann ich in zwei Wochen wieder Auto fahren.
Es ist eine bitterböse Erfahrung, vieles nicht zu können. Immerhin habe ich mir Umhebestrategien zugelegt, um zum Beispiel die Milch vom Kühlschrank ins Esszimmer zu bekommen oder meinen Kaffee aus der Küche in die Raucherecke. ABER: Einfach ist das nicht, auf einem Bein stehend, auf eine Krücke gestützt, den Pott Kaffee herum zu heben. Um das Kleckern gering zu halten, mache ich zwei Tassen halb voll.
Mein Leben ist nicht nur durch die fehlende Arbeit eingeschränkt, sondern tatsächlich hauptsächlich auf das Haus begrenzt.
Ich kann nicht abwaschen, weil es mit dem Stehen nicht so lange klappt.
Körperhygiene. Ja, darüber spricht man nicht. Aber dennoch: Unsere Duschwanne ist eine richtige Badewanne. Allerdings erspart mir das den Stuhl zum Duschen. Statt dessen setze ich mich mit meinem dicken Hintern auf die vordere Ecke, auf der ein Handtuch liegt und hebe das kaputte Bein über den Rand, während ich den Hintern drehe. Dann kann ich mit Hilfe des linken Beines das kaputte relativ schmerzfrei rein rutschen lassen in die Wanne und mich ordentlich, wenn auch sitzend, abduschen.
Toilette, Treppen, alles ein Problem. Ja, ich bin schon schneller als noch in der Woche davor, aber die Zeit ist endlos lang. Endlos.
Ich kann nicht mit Einkaufen, nicht nur, weil ich nicht mal in der Lage bin, einen Einkaufswagen zu schieben. Der Rucksack hilft im Haus, aber größere Wege sind nicht drin.
Geduld soll ich haben.
Staubsaugen geht nicht. Wischen geht nicht. Mit dem Hund raus geht nicht. Einen Liter Milch aus dem Keller holen geht nur mit Rucksack und wie es immer so ist, wenn man unten ist, ist das Ding oben, der Rucksack.
Auf einem Bein stehend kann ich zumindest die Waschmaschine und den Trockner bedienen. Aber nicht jeden Tag, es ist tatsächlich Tagesform abhängig.
Wenn ich rauskomme, lande ich bei der Krankengymnastik oder beim Arzt.
Letzten Freitag sind endlich die Fäden rausgekommen. Und ich dachte: Jetzt wird es besser. Jetzt kommen die Pflaster ab und dieses klebend-ziehende Gefühl bei der Bewegung wird aufhören. Pustekuchen. Ist im Knie. Doof.
Jedenfalls fühlte ich mit fit und wollte unbedingt mit in die Grundschule von Mini, weil dort die Elternvertreter einen Adventsmarkt machten. Ich wollte Mini eine Freude machen.
Es war furchtbar. Es gab nichts zu sitzen, als wir in die Turnhalle zur Aufführung kamen. Aber immerhin saß dort noch abseits eine Frau auf ihrem Rollator, um den ich sie beneidete. C. suchte uns eine Ecke, aus der heraus wir Mini bei ihrem Singe-Auftritt sehen konnten.
Und dann kamen die Eltern. Sie rempelten mich an, schubsten, traten fast auf Patty und Selma und das alles nur, um Fotos zu machen oder den ganzen Auftritt als Video auf dem Handy haben wollten.
Aus der Turnhalle raus hoch in die Klassen, das war kein einfacher weg. Offensichtlich ist man zu breit für die Treppen, wenn man Krücken hat und der Anblick eines Krückies wi ich es bin, scheint die entgegenkommenden Menschen erstmal direkt auf mich zu laufen zu lassen, scheinbar in der Hoffnung, ich würde ausweichen, was ich allerdings nicht kann. Wußtet ihr, das die Stufen in einer Grundschule flacher zu sein scheinen als normale Stufen? Ich habe es so gedacht, weil ich die Krücken nicht so hoch heben musste und es viel mehr Stufen für die gleiche Strecke waren als bei uns. Und wir haben so den mitteldeutschen Durchschnitt an Stufenhöhe. Einmal war der Druck von hinten so groß, dass ich fast nach vorne gefallen bin auf der letzten Stufe vor dem neuen Stockwerk oben.
Vom Sitzen tut der Hintern weh, vom Laufen und Stehen. das Knie, vom Liegen der Rücken. Eine echte Lektion für micht.
Meine Fresse ist das ätzend*
Wieso dauert das alles solange mit der Heilung? Und wieso sind die Mitmenschen (vor Weihnachten) so arschig?
Ja die Grundschulkinder haben ja auch kürzere Beine – daher ist das eigentlich toll mit den Treppen- find ich.
Wie war denn die Aufführung? Und gibbet wenigstens ein bisschen schöne Stimmung im Haus?
LikeLike
Die Aufführung war wie sie alle so sind. Naja, Talente waren nun nicht dabei. Aber Ohrstöpsel waren nun auch nicht nötig. Das mit den Treppen für Grundschulkinder finde ich eigentlich gut, aber in meiner jetzigen Situation…naja. Geht auch vorbei. Die Stimmung Zuhause ist ein eigenes Thema.
LikeLike
Ich hoffe doch, es wurde gewürdigt, dassu dich hingeschleppt hast 🙂
LikeLike
Und wie steht’s um die Mama?
LikeLike
Die Mama. Cll im Endstadium und erzählt mir, dass sie in zwei Jahren gesund ist. Jetzt ändern sie die Chemo und sie bekommt Cortison. Sie sieht so schwarz durch die Haut aus. Ich kann das gar nicht erklären. Gesund sieht das jedenfalls nicht aus. 20 Monate ist da die durchschnittliche Lebenserwartung und es ist unheimlich anstrengend, wenn sie vor einem sitzt und einem erzählt, ich nehme jetzt diese und jene und solche Tabletten und dann….ja DANNN…
LikeLike
Das glaub ich dir. Und was soll es nutzen sie zu schütteln und lautstark zu verkünden, dass sie sich was vormacht – wobei ja immer gesagt wird, wer sich positiv in Krankheit gibt hat bessere Heilungschancen bzw einen besseren Verbleib bis zum Schluss…das ist wohl unglaublich schwer solche Dinge mit sich auszumachen und sie auszuhalten. Gerade, wenn das nicht die Einzige Baustelle ist -.- Halte Ausschau nach einer Energietankstelle. Vielleicht schöne Momente mit Patty u Selma? Ich drück dich*
LikeLike