Gestern bin ich früher von der Arbeit heim, hormonell indisponiert verbringe ich das Wochenende auf dem Sofa.
Heute nun liege ich und zappe mit der Handy-Fernbedienung durch die Programme. Seit ich weiß, das ich das neue Ding als Fernbedienung mißbrauchen kann, habe ich mit dem neuen Gerät einen gewissen Frieden geschlossen…
Bei RTL2 bleibe ich hängen und geben den „Wollnys“ den einhundertzwölften Versuch, mich auch nur ansatzweise mit dieser Großfamilie zu identifizieren….es gelingt mir wie immer nicht. Vielleicht ist da alles anders, weil sie nicht gepatchworked sind. Vielleicht ist es anders, weil sie diesen sauteuren Pool auf Kies im Garten haben oder weil sich Mutter Wollny bei einem meiner früheren Versuche der Lächerlichkeit preisgegeben hat, als sie ihren Herrn Wollny noch einmal heiraten wollte und das Hochzeitskleid, soweit ich verstanden habe, extra für diesen Anlaß besorgt, einfach nicht mehr zu zu kriegen war…ich weiß es einfach nicht.
Ich gucke ihnen zu, wie sie Mutter Wollny auch den Führerschein machen lassen wollen, weil die Tochter mit dem exqusiten Namen durch die Theoretische gerasselt ist….und alle fahren zum Prüfungstermin und gratulieren dem Mädel, als sie es geschafft hat. Ich beobachte die Streitereien, weil Vater Wollny den 25. Hochzeitstag streicht, damit seine Barock-Prinzessinnen Ballett und dieses Puschel-Gewedel machen können, von dem Mutter Wollny sagt, das, wenn die Mädels dreimal am Tag die Fenster putzen, sie das auch drauf haben und ich muss ihr recht geben…..Chear Leading war´s. Jeremy-Pascal will zeitgleich einen Männersport machen…einen richtigen mit Umrennen und so….DAS wird teuer.
Jedenfalls streiten sie auch bei dem angeblich jährlichen Erdbeerpflücken und Marmelade kochen und ich frage mich ob der Gespräche über das Verhältnis von Zucker und Erdbeeren, ob die jemals vorher schon Marmelade gekocht haben, während Vater Wollny die Erdbeeren zerdrückt. Und als im Fernsehen das Ergebnis der Gläser gezeigt wird, in denen das Gelumpe bräunliche Pampe ist, da bin ich mir sicher: Marmelade haben die noch NIE vorher gekocht!
Meine Güte! denk ich so bei mir. Es ist doch ganz einfach: auf drei Kilo Erbeeren kommen drei Kilo Gelierzucker und damit es rund ist, der Saft einer Zitrone. Dann wird das Ganze nicht sprudelnd gekocht, weil wenn man was Zerkochtes will, kann man das Ganze auch durch den Mixer würgen. Und vor allem, wenn man es so hübsch hellbraun will, sollte man richtig sprudelnd kochen. Die Erdbeeren bleiben je nach Größe im Stück. Auf einem Teller wird die Probe gemacht, ob es geliert, wenn das so ist, kommt das Ganze in die Gläser, die dann auf den Deckel gestellt werden. Die verbliebene Luft drin steigt nach oben, Keime werden durch die Hitze abgetötet und nach 15 Minuten stellt man die Gläser wieder richtig hin, Luft wieder hoch. Vakuum da, fertig: Akkerate Erdbeermarmelda mit ganzen Früchten in Erdbeer-Rot. Für Kürbis-Marmelade geht das genauso.
Naja, Mutter Wollny wird nach einer Putzorgie für den ausfallenden 25. Jahrestag mit einem Muttertag entschädigt und …ach lassen wir das….Es ist mir einfach fremd.
Danach kommen die Geißens. Robert, seine Frau und die Kinder mit den Gewürznamen. Sie machen Mittelmehr -Urlaub und ich lerne , das es sowas wie eine persönliche Animateurin gibt, auf die sie auf ihrer Yacht warten, während Carmen zehn Sommerkleidchen kaufr.Sie gehen shoppen und die Frage, ob sie pleite sind, klärt sich von allein, als Robert sich weigert, seiner Frau für 2,5 Millionen Euronen Schmuck zu kaufen…zwei Millionen, da hätte er sich nach eigenen Aussagen noch hinreißen lassen können, aber SO viel? Näh. Ich denke nur: Aha. Da reißen es auch nicht mehr die Schuhe raus. Schuhe kann jeder. Weiß ich denn, wie auf Malle Deichmann heißt?
Nebenbei häkele ich den Teppich für das Jungszimmer…. und schalte um. Carmen und Robert sind irgendwie unerträglich.
Es kommt eine Reportage über den Kanton Uri und Dörfer mit lauter alten Leuten und sie müssen bei dem, was sie sagen, synchronisiert werden. Aber ich genieße das Interview mit dem jüngsten Bewohner eines Dorfes, der gerade mal 14 Jahre alt ist, keine gleichaltrigen in seiner Nähe hat und Kontakt zu seinen Freunden über das Handy hält.
Ob er denn nur mit einem Freund da schreibe.
Er: Nein.
Mit einigen Freunden?
Er: Vielen.
Kann man einem Reporter besser zu verstehen geben, das die Fragen doof sind?
Dieser Junge rettet mir den Tag.
Boah, morgen wieder los….schön ist anders.
Stimmt alles. Ich möchte noch ergänzen, daß das Gebiss von Herrn Geissen auf meine Faust wie ein Magnet wirkt. Ich hätte schon oft fast den Fernseher gehauen. Hoffentlich treff ich den nie…
LikeLike
Rooooooooooooooooooooooooohhhhhhhhbääääääääääääääääärt. Das der Spitzname von unserem obersten Schäff.
LikeLike
Hast Du es schonmal mit arte oder 3sat versucht? 😉
Da kommen gelegentlich etwas anspruchsvollere Programme.
Ich meide diese privaten Sender generell,
außer gelegentlich mal ein Spielfilm.
( und da nervt die Werbung ) 🙄
LikeLike
Ich möchte anmerken, das Sofa-Tage schwierig sind. Ich habe gelernt, das auch Arte wiederholt. Hatte ich doch am Abend alles Mögliche über die Entwicklung des Islam gelernt. Ich bin angenehm überrascht, das der Prohphet eine 15 Jahre ältere Frau geehelicht hat als erste Frau, und , Ladies, das lasst Euch mal auf der Zunge zergehen : SIE hat ihn gefragt, ob er will. Die haben zusammen sieben Kinder gehabt, von denen lediglich vier Mädchen überlebt haben.Und das unter dem Klotz in Mekka, ich habe mich immer gefragt, warum man um einen Würfel läuft, ein ehemals heidnisches Heiligtum sein soll, nämlich ein Brocken von einem Meteoriten. Und das mein neuer Kollege ein Salafist( schreibt man die so?) ist, wegen dem Bart und dem Teppich. Und diese Spaltereien im Islam sind nur zu Stande gekommen, weil der Prohpet seine Nachfolge nicht geregelt hat. Und ich weiß jetzt, wo die hängenden Gärten waren und das die Schraube schon gut 400 Jahre früher erfunden worden ist als gedacht und das es schon 500 Jahre vor den Römern das erste Aquädukt gab, das wollte ich halt einfach nicht noch mal gucken….
Nach dem Bericht über Uri auf 3Sat habe ich dann alles über Babylon gelernt und das blaue Tor in Berlin und DA muss ich hin, das muss ich sehen.
Außerdem mag ich arte, die manchmal diese Verfilmungen der Skandinavischen Krimi-Autoren….steh ich drauf. Okay, ich ärgere die Kinder mit solchen Sendern….aber die gesamte Entwicklung Ägyptens kenn ich nun auch. Wenn Römer kommen, dann mag ich immer nicht mehr, weil ich hatte Latein in der Schule und musste den Bellum Gallicum lesen. Japp, im Original.
Ich guck das immer allein, weil die anderen mögen sowas nicht. Aber bei den Wollnys ist mein Sofa voll. Versteh ich nicht.
LikeLike